Nutzungsbedingungen
Allgemeine Nutzungsbedingungan der Website decomotos.com
anwandbar ab 02.10.2022
ARTIKEL 1. PARTEIEN
Diese Allgemeinan Geschäftsbedingungan geltan zwischan DekoMotos, SASU, kapital sozial : 1000 €, registriert im RCS von Aix-an-Provance en Frankreich le 01.02.2021, unter der Nummer 89412959200016, der Hauptsitz : 165 Chemin de la Guiramande, Residanz Yumi Bat C17, Etage 1, 13100 Aix an Provance, FR, Telefon: +33670816289, Email : decomotospro@gmail.com, Innergemeinschaftliche Umsatzsteuer-Idantifikationsnummer : FR64894129592, im Folgandan „der Herausgeber“, und jede natürliche oder juristische Person des privatan oder öffantlichan Rechts, die auf der Website registriert ist, um ein Produkt zu kaufan, im Folgandan „der Kunde“.
ARTIKEL 2. DEFINITIONEN
« Kliant „: jede natürliche oder juristische Person des privatan oder öffantlichan Rechts, die auf der Website registriert ist.
« Inhalt der Seite » : Elemante jeglicher Art, die auf der Website veröffantlicht werdan, unabhängig davon, ob sie durch geistige Eigantumsrechte geschützt sind oder nicht, wie Texte, Bilder, Designs, Präsantationan, Videos, Diagramme, Strukturan, Datanbankan oder Software.
« Der Editor » : DekoMotos, SASU in seiner Eiganschaft als Herausgeber der Website übernomman.
« Internetnutzer „: jede natürliche oder juristische Person des privatan oder öffantlichan Rechts, die sich mit der Website verbindet.
« Produkt »: Eigantum jeglicher Art, das der Herausgeber auf der Website an Kundan verkauft.
« Seite? ˅ » : Website, auf die unter der URL zugegriffan werdan kann decomotos.com, sowie verwandte Subsites, Mirror-Seite? ˅s, Portale und URL-Variationan.
ARTIKEL 3. CHAMP D'ANWENDUNG
Die Website ist offan und kostanlos für alle Internetnutzer. Das Surfan auf der Website impliziert die Annahme dieser allgemeinan Bedingungan durch jedan Internetbanutzer. Die einfache Verbindung zur Website, auf welche Weise auch immer, insbesondere über einan Roboter oder einan Browser, impliziert die vollständige Annahme dieser allgemeinan Bedingungan. Bei der Registrierung auf der Website wird diese Annahme durch Ankreuzan des antsprechandan Kästchans bestätigt.
Der Internetnutzer erkannt damit an, diese vollständig gelesan und ohne Einschränkung akzeptiert zu haban.
Das Ankreuzan des vorgananntan Kästchans wird einer handschriftlichan Unterschrift des Internetnutzers gleichgestellt. Der Internetnutzer erkannt die Beweiskraft der automatischan Erfassungssysteme des Verlags an und verzichtet vorbehaltlich seines Geganbeweises auf deran Anfechtung im Streitfall.
Diese allgemeinan Bedingungan geltan für die Beziehungan zwischan dan Parteian unter Ausschluss aller anderan Bedingungan, insbesondere derjanigan des Internetbanutzers.
Die Annahme dieser Allgemeinan Geschäftsbedingungan setzt seitans der Internetnutzer voraus, dass sie dazu die erforderliche Geschäftsfähigkeit besitzan, oder andernfalls die Vollmacht eines Vormunds oder Pflegers, wann sie dazu nicht in der Lage sind, ihres gesetzlichan Vertreters, wann sie minderjährig sind, oder dass sie über eine Vollmacht verfügan, wann sie im Naman einer juristischan Person handeln.
ARTIKEL 4. ZWECK DER WEBSITE
Der Zweck der Website ist der Verkauf von Produktan an Kundan.
ARTIKEL 5. SERVICE KUNDENDIENST
Der Kundendienst der Website ist über die Kontaktseite der Website erreichbar: https://decomotos.com/pages/contactez-nous oder per E-Mail unter decomotospro@gmail.com oder per Post an die in Artikel 1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Adresse.
ARTIKEL 6. PERSÖNLICHER RAUM
6.1. Schaffung von persönlichem Freiraum
Die Einrichtung eines persönlichen Bereichs ist eine wesentliche Voraussetzung für jede Bestellung eines Internetbenutzers auf der Website. Zu diesem Zweck wird der Internetnutzer aufgefordert, bestimmte persönliche Informationen anzugeben. Einige dieser Informationen gelten als wesentlich für die Erstellung des persönlichen Bereichs. Die Weigerung eines Internetnutzers, diese Informationen bereitzustellen, hat zur Folge, dass die Erstellung des persönlichen Bereichs sowie im Übrigen die Bestätigung der Bestellung verhindert wird.
Beim Anlegen des persönlichen Bereichs wird der Internetnutzer aufgefordert, ein Passwort zu wählen. Dieses Passwort stellt die Garantie für die Vertraulichkeit der im persönlichen Bereich enthaltenen Informationen dar. Dem Internetnutzer ist es daher untersagt, diese an Dritte weiterzugeben oder mitzuteilen. Andernfalls kann der Herausgeber nicht für den unbefugten Zugriff auf den persönlichen Bereich eines Internetbenutzers verantwortlich gemacht werden.
Der Kunde verpflichtet sich, die ihn betreffenden Daten regelmäßig zu überprüfen und von seinem persönlichen Bereich aus online die erforderlichen Aktualisierungen und Änderungen vorzunehmen.
6.2. Inhalt des persönlichen Bereichs
Der persönliche Bereich ermöglicht es dem Kunden, alle seine auf der Website getätigten Bestellungen einzusehen und zu verfolgen.
Die Seiten zu den persönlichen Bereichen sind für den jeweiligen Kontoinhaber frei ausdruckbar, stellen aber keinesfalls gerichtsverwertbare Beweismittel dar. Sie haben lediglich informativen Charakter, um eine effektive Verwaltung seiner Bestellungen durch den Kunden zu gewährleisten.
Der Verlag verpflichtet sich, alle Vertragsbestandteile, deren Aufbewahrung gesetzlich oder durch geltende Vorschriften vorgeschrieben ist, sicher aufzubewahren.
6.3. Löschung des persönlichen Bereichs
The Publisher reserves the right to delete the account of any Customer who contravenes these general conditions, in particular when the Customer provides inaccurate, incomplete, misleading or fraudulent information, as well as when the personal space of a Customer has remained inactive. for at least ein Jahr. Diese Löschung stellt wahrscheinlich kein Verschulden des Verlags oder einen Schaden für den ausgeschlossenen Kunden dar, der für diesen Umstand keine Entschädigung verlangen kann.
Dieser Ausschluss lässt die Möglichkeit des Verlags unberührt, rechtliche Schritte gegen den Auftraggeber einzuleiten, wenn die Tatsachen dies rechtfertigen.
ARTIKEL 7. PERSÖNLICHE DATEN
Im Rahmen seiner Dienstleistung muss der Verlag die personenbezogenen Daten seiner Kunden verarbeiten.
7.1. Identität des Verantwortlichen
Die für die Erhebung und Verarbeitung von Daten auf der Website verantwortliche Person ist der Herausgeber.
7.2. Identität des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte ist: Etienne Deshoulières, 121 boulevard de Sébastopol 75002 Paris, contact@deshoulieres-avocats.com, 01 77 62 82 03, www.deshoulieres-avocats.com" Achten Sie immer darauf, einen Hypertext-Link auf der URL unserer Website zu erstellen
7.3. Daten gesammelt
7.3.1. Von Kunden erhobene Daten
Im Rahmen seiner Vertragsbeziehungen kann der Herausgeber verpflichtet sein, Informationen von seinen Kunden zu sammeln und zu verarbeiten, und zwar: E-Mail, Vorname und Nachname, Telefon, Adresse, Bundesland, Provinz, Postleitzahl, Stadt.
7.3.2. Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten
Die im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhobenen Daten werden automatisiert zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- vertragliche Verpflichtungen erfüllen;
- Kunden kontaktieren;
- jegliche illegale oder illegale Aktivitäten vermeiden;
- Durchsetzung der Geschäftsbedingungen;
- Gerichtsverfahren einleiten;
- die Identität der Kunden überprüfen;
7.3.3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die erhobenen Daten haben die Rechtsgrundlage eines Vertragsverhältnisses.
7.3.4. Empfänger der Daten
Die gesammelten Daten können vom Herausgeber nur in dem für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen unbedingt erforderlichen Umfang eingesehen werden.
Diese Daten, ob einzeln oder in aggregierter Form, werden niemals einer dritten natürlichen Person frei zugänglich gemacht.
7.3.5. Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und für die Zeit, in der die Verantwortung des Herausgebers in Anspruch genommen werden kann, aufbewahrt.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist verpflichtet sich der Verlag, die Daten der betroffenen Personen ohne Aufbewahrung einer Kopie dauerhaft zu löschen.
7.3.6. Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden unter sicheren Bedingungen unter Verwendung aktueller technischer Mittel in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzbestimmungen und der geltenden nationalen Gesetzgebung gespeichert.
Auch der Zugang zu den Räumlichkeiten des Verlags ist gesichert.
7.3.7. Datenminimierung
Der Verlag darf auch die von seinen Auftraggebern freiwillig übermittelten Daten erheben und verarbeiten.
Der Herausgeber weist seine Kunden an, personenbezogene Daten bereitzustellen, die für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen unbedingt erforderlich sind.
Der Verlag verpflichtet sich, nur die Daten zu speichern und zu verarbeiten, die für seine berufliche Tätigkeit unbedingt erforderlich sind, und alle erhaltenen Daten, die für seine Tätigkeit nicht nützlich sind, so schnell wie möglich zu löschen.
7.4. Achtung der Rechte
Die Kunden des Verlags haben die folgenden Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, die sie ausüben können, indem sie an die Postanschrift des Verlags schreiben oder das Online-Kontaktformular ausfüllen.
7.4.1. Recht auf Information, Zugang und Übermittlung von Daten
Die Kunden des Verlags haben die Möglichkeit, auf die sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen.
Aufgrund der Sicherheits- und Vertraulichkeitsverpflichtung des Verlags bei der Verarbeitung personenbezogener Daten werden Anfragen nur bearbeitet, wenn der Kunde seine Identität nachweist, insbesondere durch Vorlage eines Scans seines gültigen Ausweisdokuments (falls erforderlich unter Verwendung des speziellen elektronischen Formulars) oder eine unterschriebene Fotokopie ihres gültigen Ausweisdokuments (falls schriftlich verlangt), beides zusammen mit den Worten „Ich bestätige ehrenwörtlich, dass die Kopie dieses Ausweisdokuments mit dem Original übereinstimmt. Geschehen zu … am …“, gefolgt von ihrer Unterschrift.
Um ihnen bei ihrem Ansatz zu helfen, werden Kunden finden hier eine von der CNIL entwickelte Briefvorlage.
7.4.2. Recht auf Berichtigung, Löschung und Recht auf Vergessenwerden
Die Kunden des Verlags haben die Möglichkeit, die Berichtigung, Aktualisierung, Sperrung oder sogar Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die sich als ungenau, fehlerhaft, unvollständig oder veraltet erweisen könnten.
Die Kunden des Herausgebers können auch allgemeine und spezifische Richtlinien in Bezug auf das Schicksal personenbezogener Daten nach ihrem Tod festlegen. Falls erforderlich, können die Erben einer verstorbenen Person verlangen, dass der Tod ihres Angehörigen berücksichtigt und/oder die erforderlichen Aktualisierungen vorgenommen werden.
Um ihnen bei ihrem Ansatz zu helfen, werden Kunden finden hier eine von der CNIL entwickelte Briefvorlage.
7.4.3. Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Die Kunden des Verlags haben die Möglichkeit, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Um ihnen bei ihrem Ansatz zu helfen, werden Kunden finden hier eine von der CNIL entwickelte Briefvorlage.
7.4.4. Recht auf Datenübertragbarkeit
Die Kunden des Herausgebers haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die sie dem Herausgeber bereitgestellt haben, in einem übertragbaren, offenen und lesbaren Format zu erhalten.
7.4.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die Kunden des Verlags haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Verlag zu verlangen. Ihre Daten können daher nur vom Herausgeber aufbewahrt und nicht mehr verwendet werden.
7.4.6. Antwortdauer
Der Herausgeber verpflichtet sich, auf alle Anträge auf Zugang, Berichtigung oder Widerspruch oder auf sonstige zusätzliche Informationsanfragen innerhalb einer angemessenen Frist zu antworten, die 1 Monat nach Eingang der Anfrage nicht überschreiten darf.
7.4.7. Beschwerde bei der zuständigen Behörde
Wenn die Kunden des Verlags der Ansicht sind, dass der Verlag seinen Verpflichtungen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten nicht nachkommt, können sie eine Beschwerde oder einen Antrag an die zuständige Behörde richten. In Frankreich ist die zuständige Behörde die Cnil, an die sie eine Anfrage richten können hier.
7.5. Weitergabe der erhobenen Daten
7.5.1. Übertragung auf Partner
Der Verlag setzt autorisierte Dienstleister ein, um die Erfassung und Verarbeitung der Daten seiner Kunden zu erleichtern. Diese Dienstleister können sich außerhalb der Europäischen Union befinden.
Der Verlag hat zuvor die Implementierung angemessener Garantien und die Einhaltung strenger Bedingungen in Bezug auf Vertraulichkeit, Verwendung und Datenschutz durch seine Dienstleister sichergestellt, beispielsweise über das US-Privacy-Shield.
Der Verlag setzt folgende Subunternehmer ein:
Partner | Qualität | Zielland | Behandlung durchgeführt | Garantien |
7.5.2. Übertragung auf Anforderung oder gerichtliche Entscheidung
Der Kunde willigt auch ein, dass der Verlag die erhobenen Daten auf Anforderung einer staatlichen Behörde oder per Gerichtsbeschluss an Dritte weitergibt.
7.5.3. Übertragung im Rahmen einer Fusion oder Übernahme
Wenn der Verlag an einer Fusion, einem Verkauf von Vermögenswerten, einer Finanzierung, einer Liquidation oder einem Konkurs oder an einer Übernahme aller oder eines Teils seiner Tätigkeit durch ein anderes Unternehmen beteiligt ist, stimmen die Kunden zu, dass die erhobenen Daten vom Verlag an übermittelt werden dieses Unternehmen und dass dieses Unternehmen die in diesen Allgemeinen Servicebedingungen genannte Verarbeitung personenbezogener Daten anstelle des Herausgebers durchführt.
ARTIKEL 8. GEISTIGES EIGENTUM
8.1. Rechtlicher Schutz der Website-Inhalte
Die Inhalte der Website sind wahrscheinlich urheber- und datenbankrechtlich geschützt. Jede Darstellung, Vervielfältigung, Übersetzung, Anpassung oder Umwandlung, ganz oder teilweise, die rechtswidrig und ohne die Zustimmung des Herausgebers oder seiner Rechtsnachfolger oder Abtretungsempfänger durchgeführt wird, stellt eine Verletzung der Bücher I und III des Gesetzes über geistiges Eigentum dar und wird haftbar gemacht Rechtsverletzungsverfahren einleiten.
8.2. Vertraglicher Schutz von Seiteninhalten
Der Internetnutzer verpflichtet sich gegenüber dem Herausgeber vertraglich, die Inhalte der Website, unabhängig davon, ob sie durch ein geistiges Eigentumsrecht geschützt sind oder nicht, in keiner Weise zu einem anderen Zweck als dem ihrer Lektüre zu verwenden, zu reproduzieren oder darzustellen durch einen Roboter oder einen Browser. Dieses Verbot gilt nicht für Indexierungsroboter, deren einziger Zweck darin besteht, den Inhalt der Website zu Indexierungszwecken zu scannen.
8.3. Schutz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die allgemeinen Bedingungen der Website, erstellt von der Firma Deshoulières Avocats Associés (www.deshoulieres-avocats.com), sind handelsrechtlich geschützt. Jede vollständige oder teilweise Reproduktion ohne Zustimmung von Deshoulières Avocats Associés kann zu Gerichtsverfahren wegen Parasitismus führen.
ARTIKEL 9. BESTIMMUNGEN FINALE
9.1. Anwendbares Recht
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen der Anwendung des französischen Rechts.
9.2. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Herausgeber jederzeit geändert werden. Die für den Kunden geltenden allgemeinen Bedingungen sind diejenigen, die am Tag seiner Bestellung oder seiner Verbindung zu dieser Website in Kraft sind, wobei jede neue Verbindung zum persönlichen Bereich gegebenenfalls die Annahme der neuen allgemeinen Bedingungen erfordert.
9.3. Streitigkeiten
Gemäß der Verordnung Nr. 2015-1033 vom 20. August 2015 müssen alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Ausführung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen und deren Lösung nicht vorher gütlich zwischen den Parteien gefunden werden konnte, vorgelegt werden.
Darüber hinaus wird der Kunde auf die Existenz der Online-Streitbeilegungsplattform hingewiesen, die unter folgender URL-Adresse erreichbar ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home2.show
Seit dem 1. Januar 2016 ist die Mediation für alle verpflichtend. Daher muss jeder professionelle Verkäufer im Streitfall die Kontaktdaten eines kompetenten Mediators mitteilen, unabhängig davon, ob er aus der Ferne oder in einem physischen Geschäft verkauft (Quelle: FEVAD).
Vermittlungs-Service / https://www.mediation-service.fr/
9.4. Ganzheit
Die Nichtigkeit einer der Klauseln dieses Vertrages hat nicht die Nichtigkeit der anderen Klauseln des Vertrages oder des Vertrages als Ganzes zur Folge, die ihre volle Wirkung und Reichweite behalten. In einem solchen Fall müssen die Parteien die aufgehobene Bestimmung nach Möglichkeit durch eine dem Sinn und Zweck dieser Geschenke entsprechende gültige Bestimmung ersetzen.
9.5. Verzichtserklärung
Die Nichtausübung der ihm hiernach zuerkannten Rechte durch den Verlag kann in keinem Fall als Verzicht auf die Geltendmachung dieser Rechte ausgelegt werden.
9.6. Telefonische Akquise
Der Kunde wird darüber informiert, dass er die Möglichkeit hat, sich unter der Adresse in die Widerspruchsliste gegen Kaltakquise eintragen zu lassen http://www.bloctel.gouv.fr/.
9.7. Sprachen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in französischer Sprache angeboten.
9.8. Unfaire Bedingungen
Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten vorbehaltlich der Einhaltung der zwingenden Bestimmungen des Verbrauchergesetzes über missbräuchliche Klauseln in Verträgen, die zwischen einem Gewerbetreibenden und einem Verbraucher geschlossen werden.